In der Broschüre „Antibiotikaresistenzen – Hygiene in der Pflege“ haben wir den Focus auf die besonders gefährdeten Personengruppen gerichtet: Patienten und pflegebedürftige Menschen, deren Abwehrsystem geschwächt ist. Für diese Menschen ist der Kontakt mit resistenten Erregern und der mögliche Ausbruch der Erkrankung mit einem hohen Risiko verbunden. Die Broschüre erklärt die wichtigsten Hygieneregeln, die eine Ausbreitung und Übertragung von Bakterien verhindern helfen.
Die Broschüre können Sie als PDF herunterladen oder per Post bestellen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte auch unsere Webseite www.multiresistente-erreger.de
Bonn, 19.04.2018 Sie spielen die gewünschte Musik, regeln auf Zuruf die Heizung und wecken morgens ihre Besitzer. Intelligente Sprachassistenten wie Alexa, Siri und Co. werden in deutschen Haushalten immer beliebter – aber nicht in allen Altersgruppen. Eine Umfrage der Deutschen Seniorenliga in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bremen hat ergeben, dass die große Mehrheit (92 Prozent) der zwischen 50 und 90 Jahre alten Befragten die Technologie nicht kennen oder nicht nutzen. Letzteres begründet jeder Zweite (51 Prozent) mit der Aussage, dass der Nutzen eines Sprachassistenten nicht bekannt ist sowie erhebliche Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes bestehen.
Weiterlesen...Ein Drittel der über 65-Jährigen und sogar die Hälfte der über 80-Jährigen stürzt einmal im Jahr – und das mit zum Teil schwerwiegenden Folgen: Sie erleiden häufig komplizierte Knochenbrüche – insbesondere Hüft- und Oberschenkelhalsfrakturen. In 20 Prozent der Fälle erholen sich die Betroffenen nicht mehr von den Folgen und werden zum Pflegefall.
Dieser Test hilft Ihnen bei der Einschätzung Ihres Sturzrisikos, er basiert auf Materialien des „Centers for Disease Control and Prevention (CDC)“.
Auf der Website "Ihre Seniorenvertretung" möchten wir Ihnen die Arbeit der Seniorenvertretungen, Seniorenbeauftragten oder Seniorenbeiräte vorstellen.
In unserer Datenbank können Sie nach der Kontaktadresse Ihrer Seniorenvertretung suchen. Seniorenbeauftragte können sich in unsere Datenbank eintragen oder ihre Angaben ändern.
Mit unserem Mittelstandsservice bieten wir Unternehmen gezielte Informationen und Handlungsempfehlungen an, um die Auswirkungen des demografischen Wandels zu meistern.
Mit unserer Belegschaftsanalyse stellen wir ein Instrument zur Verfügung, mit dem sie die Folgen einer alternden Belegschaft für ihr Unternehmen ermitteln können.