Viermal im Jahr erscheint unsere Mitgliederzeitschrift aktiv. Im neuen Heft stellen wir die aktualisierte Fassung der PRISCUS-Liste vor und thematisieren damit erneut die Problematik der Arzneimittelsicherheit im Alter. Außerdem erfahren Sie, wie man mit Verlust und Trauer umgeht, stellen das Deutsche Sportabzeichen vor und sind den Ursachen für Proteinmangel und Sodbrennen auf der Spur. Die Verbraucherzentrale Bremen informiert über nachhaltige Geldanlagen. Wir entführen Sie auf die grüne Insel im Wattenmeer, Föhr.
Als Mitglied erhalten Sie die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift kostenlos! Mitglied werden
Möchten Sie eine Anzeige schalten? Laden Sie sich die Mediadaten und Anzeigenpreise als PDF herunter!
Medikamente wirken leider meist nicht zielgenau, sondern beeinflussen weitreichende biochemische Prozesse im Körper. Die Folge können unerwünschte Nebenwirkungen sein. Da ein älterer Organismus Wirkstoffe anders aufnimmt und verarbeitet, reagiert er auf manche Wirkstoffe empfindlicher und ist in der Regel anfälliger für Nebenwirkungen.
Trauer ist ein Prozess, der keinem festen Ablaufplan folgt. So individuell jeder Trauernde ist, so individuell seine Beziehung zum Verstorbenen war, so individuell sind auch seine Bedürfnisse in der Phase des Abschiednehmens. Lesen Sie dazu das Interview mit Diplompsychologin und Trauerforscherin Heidi Müller.
Wer regelmäßig trainiert, merkt bald, wie sich körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit verbessern. Zusätzliche Motivation ist es, auf ein Ziel hinzuarbeiten, z. B. den Erwerb des Sportabzeichens. Noch leichter fällt es in einer Trainingsgruppe oder im Sportverein.
Immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig die Erhaltung der Natur ist, und wollen deshalb ihr Geld nachhaltig anlegen. Annabel Oelmann, Vorständin und Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Bremen, gibt Tipps, was bei der Wahl einer nachhaltigen Geldanlage zu beachten ist.
Lassen Sie sich bei Spaziergängen entlang der Wasserkante oder bei Wattwanderungen die frische Nordseeluft um die Nase wehen, lernen Sie bei Ausflügen ins grüne Landesinnere die Besonderheiten von Föhrer Marsch, Geest und Salzwiesen kennen und genießen Sie die friesische Gastfreundschaft und Gemütlichkeit.
Lesen Sie außerdem:
Fotos: Titel: Nejron Photo - stock.adobe.com; RFBSIP - stock.adobe.com; rodnae-productions - pexels.com; Marcel Mooij - stock.adobe.com; Klaus Wupper - Pixabay.com