- Startseite
- Infomaterial
- Presse
- Pressemeldungen
- Presse-Archiv
- Start-up-Trend: Produkte für Ältere
- Sturzrisiko von Senioren ernst nehmen
- Woran erkennt man Vorhofflimmern?
- Verbraucher vertrauen auf Produktwerbung beim Onlinekauf
- Häufige Blasenentzündungen fördern Inkontinenz
- Für wen sich eine „Rente aus Stein“ lohnt
- Vorhofflimmern kann Gehirn in Gefahr bringen
- Multimedikation im Alter – Gefahr von Nebenwirkungen nicht unterschätzen
- Im Bad ist Sturzgefahr besonders hoch
- Nun beginnt ideale Reisezeit für Senioren
- Die meisten Stürze sind vermeidbar
- So kehrt Ruhe in Magen und Darm ein
- Was tun bei Infektionen mit resistenten Keimen?
- Immobilien-Leibrente – Worauf zu achten ist
- Überaktive Blase oder Blasenentzündung?
- Stufen und Treppen besser sichern
- Unterwegs im Land der hohen Berge
- Digitale Sprachassistenten von Älteren kaum genutzt
- Antibiotika, Resistenzen, Hygiene
- Neue Broschüre zu Verdauungsstörungen im Alter
- Diabetes schädigt die Blase
- Infektionsquellen im Haus erkennen und beseitigen
- Barrierefreies Wohnen: Daheim statt Heim
- Demografischer Wandel erfordert neue Konzepte in der Verkehrsführung
- Nach fettem Essen gut verdauen – mit Bewegung
- Einbinden statt abhängen
- Geschlechtskrankheiten auf dem Vormarsch - Safer Sex keine Frage des Alters
- Was heißt hier alt?
- Jeder Dritte besitzt nicht mehr als sein Haus
- So lange wie möglich zu Hause leben
- Inkontinenz im Griff, dafür aber verwirrt?
- Ältere Autofahrer – Was tun bei Demenz?
- Entlastung durch Haushaltshilfe
- IP-Umstellung erfolgreich in vollem Gange
- Mehr Sicherheit für ältere Fußgänger
- Was der Lust oft im Wege steht – Vorsicht vor Potenzpillen aus dem Internet
- Oft fehlt das Geld für altersgerechten Umbau
- Reden ist Gold, gerade in einer Liebesbeziehung!
- Was heißt hier alt?
- Herausforderung Digitaler und Demografischer Wandel
- Harnsteine: Nachsorge ist Vorsorge
- Transportprobleme in Magen und Darm
- Finanzieller Zuschuss für den Treppenlift
- Notrufsystem kann Leben retten, zu Hause und unterwegs
- Hausverkauf gegen lebenslange Rente
- Hausnotruf: Keine Angst vor der IP-Umstellung
- Ältere Autofahrer – Probleme offen ansprechen
- Mit der Blasenschwäche leben
- Ohne Reue den Advent genießen
- Ältere als Zielgruppe - Banken hinken hinterher
- Bei Wahl des Treppenlifts auf Qualitätskriterien achten
- Viele Patienten setzen wichtige Medikamente vorzeitig ab
- Lebensqualität und Sicherheit im Alter schaffen
- Elektrische Zahnbürste wird unterschätzt
- Broschüre „Eine gesunde Blase“ gibt Infos und Tipps
- Die meisten Stürze sind vermeidbar
- Schwindel hat selten psychische Ursachen
- Auch im Alter fit und gesund mit guter Verdauung
- Zahnarzt über Einnahme von Blutverdünner informieren
- „Silver Gamer“ – Senioren spielen gerne und oft
- Reisezeit für Senioren beginnt - Deutsche Seniorenliga gibt Tipps
- Hoher Design- und Beratungsanspruch
- Rente im Ausland – auf was man achten sollte
- Hausarbeit bequemer machen – Tipps für ergonomisches Hausarbeiten
- Vorhofflimmern für Frauen gefährlicher
- So spielt der Magen auch auf Reisen mit
- Viele Rentner müssen nun Steuern zahlen
- Was hilft gegen Schwindel?
- Wie Senioren erfolgreich mit der Technik mithalten
- Sicher leben im Alter – Sturz- und Brandunfälle sind vermeidbar
- Stressbedingte Magen-Darm-Probleme im Alter häufig
- Schutz vor Schlaganfall
- Alter schützt vor Steuer nicht!
- Mit 66 Jahren ist noch lang noch nicht Schluss!
- Wann Rentner eine Steuererklärung machen müssen
- Diagnose Lungenkrebs
- Mit Wohlbefinden durch die Weihnachtstage
- Was hilft bei Schwindelattacken?
- Elektrofahrräder bei Senioren – ein Risiko?
- Unzufriedenheit Älterer über Produktinformationen – Enormes Kaufpotenzial wird ignoriert
- Viele Möglichkeiten zum Engagement – Freiwilligenarbeit 50plus
- Mangelernährung in Deutschland – insbesondere im Alter
- Vorhofflimmern erkennen – Schlaganfälle vermeiden
- Sodbrennen kommt selten allein
- Bereit, neue Wege im Ausland zu gehen
- Demografischer Wandel verschärft Fachkräftemangel
- Schwindel kann viele Ursachen haben
- Risiko für Arzneimittel-Nebenwirkungen bei Älteren höher
- TÜV Rheinland: Richtige Sitzposition im Auto im Ernstfall überlebenswichtig
- Damit Vorhofflimmern nicht zum Schlaganfall führt
- Hoher Beratungsbedarf und langfristige Wirkung
- Wenn der Magen brennt, drückt und schmerzt
- Deutsche Seniorenliga erhält Auszeichnung für Veranstaltungsreihe „Deutscher Rollatortag“
- Nackenprobleme und Muskelverspannungen oft Ursache von Schwindel
- Die Scham überwinden – der Gesundheit zuliebe
- Erhebliche Informationsdefizite bei Senioren
- Hartnäckige Verstopfung mit dem Arzt besprechen!
- Immer mehr surfende Senioren dank Smartphone
- Herz aus dem Takt – Gehirn in Gefahr
- Einfach smart – Moderne Mobiltelefone für Senioren
- Trotz Schwindel in Bewegung bleiben
- Innovationspotenzial von Senioren nutzen
- Wenig Trinken bei Blasenschwäche verstärkt Harndrang
- Wenn das Herz häufig stolpert, droht Schlaganfall
- Fit und gesund mit guter Verdauung
- Wie finde ich den richtigen Arzt?
- Inkontinenz bei älteren Angehörigen: Taktgefühl gefragt
- „Sicherheit ist Einstellungssache"
- Immer mehr Senioren nutzen Smartphones
- IGeL – was ist sinnvoll und was ist überflüssig?
- Teufelskreis: Schwindel, Bewegungsmangel, Stürze
- Gesehen werden mit Rollator – in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig
- Alles, was Sie zur Pflege wissen müssen – „Rundumversorgung“ auch zu Hause möglich
- Der Kampf gegen Krankenhauskeime lohnt sich
- Wenn die Männerblase schwächelt
- Altersbedingten Schwindel nicht einfach hinnehmen
- Eigenverantwortlich und gut informiert – Der Weg zu einer erfolgreichen Behandlung
- Im Alter neue Erfahrungen in gemeinnützigen Auslandsprojekten machen
- Rollatoren: So vermeiden Sie einen Fehlkauf
- DSL-Umfrage „Ihre Erfahrung mit Flugreisen“
- Richtige Einstellung im Auto bietet Sicherheit
- Richtige Einstellung im Auto wird unterschätzt
- Was tun bei Schwindel?
- Als ob der Boden schwankt – Schwindel im Alter
- Umfrage: Smartphones und Tablet-PCs immer beliebter
- Medikamente im Alter – Gefahr von Wechselwirkungen nicht unterschätzen
- Beim Sitzen im Freien warmhalten
- Alter wird als Makel, nicht als Chance gesehen
- Anhaltenden Schwindel ernst nehmen
- Höchste Eisenbahn für Grippeschutz
- Für Senioren Rundum-Impfschutz besonders wichtig
- „Besser gesehen werden“ ist das A und O
- Wenn das Hörgerät nicht mehr ausreicht
- Endspurt im Wettbewerb „Zu Fuß? Aber sicher!“
- Familienpflegezeit bringt Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Pedelecs: Das ist beim Kauf wichtig!
- Todesrisiko älterer Fußgänger deutlich höher!
- 1. Oktober 2013: Internationaler Tag der älteren Menschen
- Augen ab dem 50. Lebensjahr kontrollieren lassen
- „Opa will nicht hören!“
- Sicherheitskellen und Verkehrswesten für Senioren
- Smartphones bei älteren Menschen immer beliebter
- Mehr Sicherheit für ältere Fußgänger
- Soziales Engagement immer beliebter
- Neue Broschüre: Schmerzen bei Demenzkranken erkennen
- Bahn frei!
- Hören heißt dazugehören
- Senioren werden bei Wahlen immer wichtiger
- „Entschleunigung“ trägt zur Darmberuhigung bei
- Demografischer Wandel: Entscheiden Senioren künftig Wahlen?
- 20 Jahre Deutsche Seniorenliga - Chancen einer alternden Gesellschaft nutzen!
- „Ältere Verkehrsteilnehmer – gefährdet oder gefährlich?“
- Altersschwerhörigkeit – bereits erste Anzeichen beachten!
- Plötzliche Sehschwäche am Morgen
- Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz: Mehr Geld für Demenzkranke
- Gezielte Entspannung hilft bei Blasenschwäche
- Pflegefall - was nun?
- Schülerteam entwickelt Thrombosestrumpf der Zukunft
- Seniorenliga: Dem „Europäischen Jahr für aktives Altern 2012“ müssen Taten folgen
- Demenzpatienten können und wollen mitreden
- Zu Weihnachten ein Tablet-PC für Oma
- Wettbewerb „Helden mit Herz“: Gewinner stehen fest
- Vor Krankenhauskeimen wirksam schützen
- Pflege – Was tun, wenn die Rente nicht reicht?
- Große Mehrheit der Senioren lebt unabhängig zuhause
- Optimiertes Produktdesign durch Ideenwettbewerbe
- Jugend forscht zum Alter
- Mit Bewegung gegen den Dauerschmerz
- Deutschland hat älteste Bevölkerung Europas - fühlt sich insgesamt aber deutlich jünger
- Rollator-Gewinner auf REHACARE geehrt!
- Demographischer Wandel verschärft Fachkräftemangel
- Vorsorgevollmacht erleichtert vieles
- Senioren sicher im Internet unterwegs
- Mit dem Alter kommt das Glück
- Allmählich ein anderer
- „Helden mit Herz“ – Die besten Großeltern der Welt
- Ältere Autofahrer nicht diskriminieren
- Unregelmäßige Verdauung – darüber sprechen hilft!
- Jegliche Handynutzung im Auto nur mit Headset oder Freisprecheinrichtung erlaubt
- Autoren gesucht!
- „Erfahrungswissen älterer Menschen für eine bessere Zukunft nutzen!“
- Hälfte der Reisenden in Deutschland über 50 Jahre
- Plötzlicher Pflegefall – was nun?
- Tablet-PC erleichtert Senioren den Einstieg ins Internet
- Ältere könnten Fachkräftemangel auffangen
- Einmal täglich, Merkhilfen, Routine: Das hilft Demenzkranken
- Individuelle Ausstattungsmerkmale gewünscht
- Dement gleich inkontinent?
- Vielversprechender Start der Familienpflegezeit
- Seniorenliga mit neuem modernen Internetauftritt
- Das sollten Ältere mit chronischen Schmerzen wissen
- Umfrage: Beratung über Pflegeleistungen oft unzureichend
- Reisevorbereitung im Internet auch bei Senioren immer beliebter
- Rollatoren mit „Navi“ und „Bordcomputer“
- Gesucht: Der Rollator der Zukunft
- Kostenfalle Flatrate
- Online-Umfrage: Verteilungsungerechtigkeit findet nicht statt
- Hören heißt dazugehören
- Auch im Alter Schmerzen nicht hinnehmen
- Senioren werden immer aktiver
- Demenzpatienten im Krankenhaus kompetent betreut?
- Qualifizierte Mitarbeiter binden
- Internet etabliert sich auch bei älteren Menschen
- Generationenkluft bei der Handynutzung
- „Wohnen für Hilfe“ – eine Wohngemeinschaft der besonderen Art
- Familienpflegezeit kann seit 1. Januar beantragt werden – Rentenansprüche bleiben bestehen
- Europäisches Jahr des aktiven Alterns in der Bevölkerung bisher noch unbekannt
- Pflege und Beruf besser miteinander vereinbaren
- Endspurt beim altersgerechten Umbau
- Nie zu alt für Wikipedia
- Ausstieg - aber wie? Tipps für den Ruhestand
- Beim Heimwerken auf Gehörschutz achten
- Telefonieren im Auto
- Mit passender Alzheimertherapie länger selbstständig
- Heimliche Volkskrankheit Verstopfung
- Betreutes Wohnen zu Hause
- Welt-Alzheimertag 2011
- Oma ist bei Facebook
- Internet bietet mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit im Alter
- Das Haus fit für die Zukunft machen
- Die Babyboomer-Generation geht in Rente!
- Senioren mit Blasenschwäche stürzen häufiger
- Phishing - Datenklau im Internet
- Bei der Wohnungsgestaltung ans Alter denken
- Darmkrebs
- Lebenslanges Lernen
- Wenn Autofahrer demenzkrank werden: Fahreignung prüfen
- Gute Vorbereitung verhindert Pensionsschock
- Information statt Irritation
- Seniorenliga unterstützt Engagement aktiver Senioren
- Sicher unterwegs mit Handy
- Unerkannte Herzrhythmusstörungen: Grund für Stürze?
- Altersschwerhörigkeit möglichst früh behandeln
- Inkontinent durch Diabetes
- Leicht bedienbare Handys für Senioren
- „Mitten im Leben - auch nach dem Beruf“
- Bei jeder Sanierung auch ans Alter denken
- Gesunder Lebensstil kann Darmerkrankungen vorbeugen
- Alzheimerpatienten drücken Schmerzen durch Körpersprache aus
- Wohnsituation im Alter bestimmt die Lebensqualität
- Verbrauchertipps
- Links
- Wir über uns