Demografischer Wandel ist Realität und kein Zukunftsszenario mehr

Thema Alter auf der Technologiemesse SXSW

Bonn, 23.03.2023 Die South by Southwest (SXSW) hat nicht nur bei Expert*innen aus dem Digitalbereich einen festen Platz im Kalender. Auch die Zahl der Demografie-Expert*innen, die auf der Technologiemesse präsentieren, wächst stetig. Es liegt in der Natur der Sache, dass Technologie-Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Metaverse oder Digitale Identität die Schwerpunkte des Kongressangebotes in Austin bilden. Bemerkenswert ist aber die von Jahr zu Jahr steigende Zahl von Vorträgen und Paneldiskussionen im Alterskontext.

So waren in diesem Jahr Aspekte einer alternden Gesellschaft Gegenstand in über einem Dutzend Veranstaltungen. Ein Teil dieser Events hat das Thema Altern im Fokus, wie das Panel „Embrace the Change: Flipping the Script on Aging“ auf dem u. a. die US-amerikanische Schauspielerin Judy Greer über die Herausforderungen und fehlenden Angebote für Frauen in der Menopause berichtete. Auch in anderen Gesprächsrunden wurden älteren Menschen Raum gegeben. So ging es beim Thema Cyberkriminalität auch um das erhöhte Risiko von Senioren, Opfer von Cyber-Kriminellen zu werden.

„Die Digitalisierung einer alternden Gesellschaft ist die offensichtliche Schnittmenge für viele Themen dieser Technologiemesse“, kommentiert Erhard Hackler, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Seniorenliga e.V., die Entwicklung und vertritt damit den gleichen Standpunkt wie Peter Kaldes, Präsident der American Society on Aging: „Es ist schön und gut, ein schickes neues Gerät auf den Markt zu bringen, aber wenn nicht ebenso viel Geld investiert wird, um den Menschen beizubringen, wie man dieses Gerät benutzt, wird es nichts bringen“.

Die Deutsche Seniorenliga nimmt seit 2017 an dem Kongress teil, um dem Thema Alter(n) eine Stimme zu geben. In diesem Jahr wurde das Thema Kundenansprache und altersgerechte Innovationen im Rahmen der Präsentation „The New Demographic Reality and its Impacts“ vorgestellt.

„Es ist uns bewusst, dass das Thema Alter(n) in einem solch umfangreichen Kongressprogramm nachhaltig angeboten werden muss, damit es wahrgenommen wird. Wir freuen uns über die stetig steigende Zahl an Mitstreitern, die Aspekte einer alternden Gesellschaft in Austin präsentieren und so ein realistisches Altersbild prägen“, kommentiert Hackler das Engagement der Deutschen Seniorenliga und ergänzt: „Wir müssen das Thema Alter dort präsentieren, wo Innovationen auf der Agenda stehen, damit wir die Menschen erreichen, die die Zukunft unserer Gesellschaft maßgeblich mitgestalten – die älteren Menschen.“

Bereits 2018 hat die Seniorenliga gemeinsam mit der SIGNAL IDUNA Gruppe den Gründerpreis SENovation Award ins Leben gerufen, um in Deutschland das Thema Alter in der Gründerszene zu etablieren, damit Technologien inklusiv gestaltet werden.

* Lesen Sie das komplette Interview "Innovating for an aging world" mit Peter Kaldes, Präsident der American Society on Aging.
South by Southwest (SXSW), Austin, TX, USA www.sxsw.com

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Themen, aktuelle Umfragen und neue Broschüren, die Sie kostenlos bestellen können.
Alt Text
Die Deutsche Seniorenliga e.V. tritt seit 1993 für die vielschichtigen Interessen älterer Menschen ein.

Kontakt

Seniorenvertretungen Suche

Seniorenvertretungen - dieser Begriff wird als Oberbegriff für Seniorenräte, Seniorenbeiräte, Seniorenbeauftragte usw. verwendet - arbeiten im vorparlamentarischen Raum als Bindeglied zwischen Politik, Verwaltung und älteren Menschen auf kommunaler Ebene sowie auf der Landes- und Bundesebene.

Suchen Sie in unserer Datenbank nach der Kontaktadresse Ihrer Seniorenvertretung: