Die starken Alten

Technologiemesse South by Southwest entdeckt 50plus

Bonn, 28.03.19 Die Technologiemesse South by Southwest in Austin, Texas, bringt alles zusammen, was Rang und Namen hat: Schauspieler, Musiker, Vertreter von Industrie- und Digitalunternehmen, Wissenschaftler, Journalisten. Dabei geht es grob gesagt darum: Wie soll unsere Welt unter dem Einfluss tiefgreifender Veränderungen in Gesellschaft, Umwelt und Technologie in Zukunft aussehen? Wer meint, das ginge nur junge Leute etwas an, irrt. Noch nie waren so viele ältere Teilnehmer und Besucher auf dem Messegelände zu sehen wie in diesem Jahr, und noch nie spielte das Thema Älterwerden eine so große Rolle.

Zwei der bekanntesten Gesichter, die eine moderne, technologiefreudige Generation 50plus in den USA vertreten, läuteten eine ganze Serie von Diskussionsrunden zum Thema alternde Gesellschaft ein. Martha Stewart, Geschäftsfrau, TV-Star, Influencerin, und Martha Boudrou von der amerikanischen Seniorenorganisation AARP mit 38 Millionen Mitgliedern sprachen über neue Technologien, E-Commerce und soziale Medien, aber auch über ihre persönlichen Strategien für ein erfülltes Leben in allen Altersphasen.

„Ältere Leute sollten in Sachen Technik nicht aufgeben“, betonte Stewart. Mit mehr als 3,7 Millionen Followern auf Twitter und rund 3 Millionen auf Instagram weiß die 77-Jährige, wovon sie spricht. Alles mitmachen – wie zum Beispiel den ganzen Tag mit Kopfhörern in den Ohren herumzulaufen – müsse sie aber auch nicht, gab sie zu: „Hören ist wichtig, alle Sinne sind wichtig. Wenn du älter wirst, musst du deinen Tastsinn, Geruchssinn, Geschmackssinn, Sehen und Hören schützen.“

Hier schlummert ein großes Potenzial für die Unternehmen, findet Boudrou. Bei einer Podiumsdiskussion mit Managern von Samsung, General Motors und Google betonte die Kommunikations- und Marketing-Managerin: „Durch das Altern der Gesellschaft wandeln sich die Bedürfnisse an Produkten und Services ganz erheblich.“

Erhard Hackler, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Seniorenliga, teilt diese Ansicht: „Nicht ohne Grund hat die Deutsche Seniorenliga im letzten Jahr gemeinsam mit der SIGNAL IDUNA Gruppe den Gründerpreis SENovation-Award initiiert.“ Hierdurch sollen gezielt deutsche Start-ups motiviert und ausgezeichnet werden, die sich mit innovativen Produkten und Services an den Bedürfnissen älterer Menschen orientieren. „Die 68 Bewerbungen aus dem Vorjahr haben bewiesen, dass zumindest die jungen Leute in der deutschen Gründerszene den Herausforderungen und Chancen der alternden Gesellschaft mit kreativen Ideen begegnen“, so Hackler.

Der SENovation-Award zeichnet Unternehmen in der Vorgründerphase sowie Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für ihre seniorenfreundlichen oder generationenübergreifenden Konzepte aus. Zudem gibt es einen Sonderpreis Mobilität. Die drei Gewinner erhalten jeweils ein Preisgeld von 5.000 EUR und ein Coaching für ein Jahr. Einsendeschluss ist am 30. Juni. Nähere Informationen zu Teilnahmebedingungen, Jury und Preis sowie Hintergrundinformationen gibt es unter www.senovation-award.de.