„Mitten im Leben - auch nach dem Beruf“

Neuer Ratgeber der Deutschen Seniorenliga zum Thema Ruhestand

Bonn, 02.03.2011 Noch nie gab es hierzulande so viele Menschen der Generation 60 plus. Für die meisten beginnt in diesem Alter noch einmal ein neuer Lebensabschnitt. Die Kinder sind aus dem Haus, das Arbeitsleben geht langsam zu Ende. Aber was geschieht dann?

Studien belegen, dass zwei Drittel aller Rentnerinnen und Rentner und Pensionäre den Ruhestand positiv erleben. Das heißt aber auch: Jeder Dritte hat Schwierigkeiten mit der Umstellung. Die neue Seniorenliga-Broschüre „Mitten im Leben - auch nach dem Beruf" bietet Anregungen für die Vorbereitung auf den Ruhestand. Gefördert wird der Ratgeber vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Der bevorstehende Ruhestand ist nicht für jeden Menschen eine angenehme Vorstellung. Die Sorge, ob die Rente reicht oder die Angst vor dem Gefühl, auf einmal nicht mehr gebraucht zu werden, sind Befürchtungen, die den wohl verdienten Ruhestand in einem negativen Licht erscheinen lassen. Um die Zeit nach dem Arbeitsleben in aller Freude und Vitalität genießen zu können, sollte der Ruhestand vor allem gut vorbereitet werden, meint Erhard Hackler, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Seniorenliga: „Jeder sollte sich frühzeitig Perspektiven schaffen, wie Lebensaufgaben und Ziele nach dem Arbeitsleben aussehen können.“ Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung oder einer sinnvollen Freizeitgestaltung sind in solche Überlegungen ebenso mit einzubeziehen wie persönliche Potentiale im sozialen, kulturellen oder kreativen Bereich.

„Je besser man sich auf die neue Situation einstellt, umso eher gelingt es, den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt zu meistern und ihn nicht als Schritt ins Ungewisse, sondern als eine Art interessante Reise zu neuen Ufern zu verstehen,“ so Hackler. Sinnvoll ist es, schon früh eine Zwischenbilanz zu ziehen: Wo stehe ich, wo will ich hin? Bereits zwischen 40 und 50 legen wir den Grundstein für das Alter. „Wer schon in dieser Zeit neben Job und Familie aktiv und engagiert ist, wird seine Zeit auch im Ruhestand sinnvoll zu gestalten wissen“, so Hackler.

Die neue kostenlose Broschüre „Mitten im Leben - auch nach dem Beruf“ enthält wichtige Tipps zum bewussten und aktiven Ausstieg aus dem Erwerbsleben. Der Ratgeber ist postalisch erhältlich bei der Deutschen Seniorenliga, Heilsbachstr. 32 in 53123 Bonn oder hier.