Umfrage: Smartphones und Tablet-PCs immer beliebter

Leichter Interneteinstieg für Senioren – aber Produktvorteile noch zu wenig bekannt

Bonn, 15.04.2014 Die Verbreitung von Mobiltelefonen, Smartphones und Tablet-PCs unter älteren Menschen nimmt weiter zu. Einer aktuellen Umfrage der Deutschen Seniorenliga zufolge steigen viele ältere Nutzer derzeit gezielt auf internetfähige Geräte um. So nutzen bereits mehr als vier von fünf Befragten (84%) ein Smartphone bzw. Mobiltelefon und mehr als jeder Dritte (40%) einen Tablet-PC. Die vergleichsweise große Zurückhaltung bei der Anschaffung eines Tablet-PC resultiert aus dem Umstand, dass jedem vierten Befragten (26%) diese Geräte zu teuer sind. Hinzu kommt aus Sicht der Befragten (25%) ein Mangel an überzeugenden Kaufargumenten, die den Nutzen von Tablet-PCs deutlich machen.

Befragt wurden im Zeitraum vom 18.03. bis 28.03.2014 rund 730 registrierte Nutzer der Website der Deutschen Seniorenliga durch das Marktforschungsinstitut YouGov.

Die Entscheidung für einen Tablet-PC wird durch die Hersteller eher erschwert, meint auch Erhard Hackler, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Seniorenliga in Bonn: „Dabei kann ein Tablet-PC gerade für ältere Menschen ein sinnvolles Gerät sein!" Die Funktionalität dieser Geräte ist vergleichsweise einfach, so dass auch unerfahrene Nutzer leicht damit zurechtkommen. Wichtigster Vorteil: Auf dem großen und kontraststarken Bildschirm lassen sich trotz Sehschwäche die Symbole zu einzelnen Funktionen gut lesen und bedienen. All dies erleichtert auch einen „späten" Internet-Einstieg für diejenigen, die sich bisher nicht an ein Smartphone oder einen Tablet-PC herantrauten. Die Hersteller sollten deshalb im eigenen Interesse wesentliche Produktinformationen und Vorteile deutlicher kommunizieren, so Hackler: „Ein großes Potenzial interessierter und kaufkräftiger Best-Ager liegt bisher schlichtweg brach!"

Diejenigen, die bereits einen Tablet-PC oder ein Smartphone besitzen, nutzen intensiv die Kommunikation per E-Mail (86%) sowie die umfangreichen Möglichkeiten des Internet. Hierbei überwiegt mit 87% der Befragten die Suche nach konkreten Informationen über Suchmaschinen. Jeder Zweite (56%) nutzt Online-Shops, aber nur jeder vierte (26%) Online-Banking. In der Gesamtbetrachtung sind die Nutzer mit ihrem Tablet-PC mehr als zufrieden: So meint fast jeder zweite (44%), die Nutzung erleichtere ihm viele Aufgaben im täglichen Leben.

www.deutsche-seniorenliga.de; www.yougov.de

DSL auf Twitter

Aktuelle Pressemeldung

Mobilitätstraining beugt Stürzen im Alter vor

Seniorenliga-Initiative zur Vorbeugung von Stürzen

Bonn, 02.03.2023 Die Sturzgefahr ist im Alter nachweislich erhöht. Wenn Seh- und Muskelkraft nachlassen und man leichter aus dem Gleichgewicht gerät, können selbst kleine Stolperfallen in der Wohnung zur Gefahr werden. Stürze und deren Folgen führen nicht selten zur Pflegebedürftigkeit. Umso wichtiger ist es, durch vorbeugende Maßnahmen Stürze zu vermeiden. Wie man das Sturzrisiko nachhaltig senken kann und sich Unfälle absichern lassen, erläutert eine neue kostenlose Seniorenliga-Broschüre mit begleitender Website. Dort wird unter anderem beschrieben, wie man sein Wohnumfeld sicherer machen und durch regelmäßige Übungen die Körperstabilität stärken kann.

Weiterlesen...

Wenn Knochen brüchig werden

Information und Aufklärung: www.dsl-osteoporose.de

screenshot osteoporoseIn Deutschland leiden über 6 Millionen Menschen an Osteoporose. Die Skeletterkrankung macht die Knochen porös und anfällig für Brüche. Eine frühe Diagnose und Therapie könnte viele solcher Brüche verhindern. Die DSL will mit einer eigenen Webseite mehr Aufmerksamkeit für das Thema schaffen und Betroffene dazu bewegen, Anzeichen auf Osteoporose nachzugehen.

Zur Webseite