Wer einmal drin ist, möchte das Internet nicht mehr missen. Und wer nicht drin ist, weiß meistens gar nicht, was ihm entgeht. In einer neuen Broschüre liefern Ihnen die Deutsche Seniorenliga e.V. und die Deutsche Telekom gleich sechs gute Gründe für das Internet.
Informationen abrufen, Kontakte pflegen, einkaufen oder Überweisungen tätigen – heutzutage kann man fast alles über das Internet erledigen. Das ist praktisch, bequem und spart Zeit! Fast 75 Prozent der Deutschen nutzen das Internet. Eine stolze Zahl, doch leider sind die meisten derjenigen, die noch keinen Zugang zum Netz haben, ältere Menschen. Dabei bietet das Internet gerade ihnen ein Stück Unabhängigkeit und Lebensqualität. Wer mobil ist, findet hier viele Anregungen für Freizeitaktivitäten. Und wer nicht mehr so mobil ist, lässt sich die Welt einfach nach Hause bringen – im übertragenen wie im wörtlichen Sinne. Aktuelle Nachrichten, Spiele und Unterhaltung halten einen auf Trab und auf dem Laufenden. Einkäufe sind über das Internet schnell erledigt, für den Transport sperriger oder schwerer Waren ist automatisch gesorgt.
"Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es nimmt immer stärker Einfluss darauf, wie wir uns informieren, wie wir uns organisieren, wie wir miteinander kommunizieren. Der Erwerb bzw. die Vermittlung dieser grundlegend neuen Kulturtechnik stellt eine wichtige Aufgabe für unsere Gesellschaft dar."
Erhard Hackler
Einer der wichtigsten Gründe, die für das Internet sprechen, ist die Kontaktpflege. Per E-Mail, über soziale Netzwerke, virtuelle Fotoalben oder Videotelefonie bleiben Sie in Kontakt mit Freunden und Familienmitgliedern, auch wenn sie nicht um die Ecke wohnen. Der Austausch über E-Mail ähnelt dem klassischen Briefeschreiben. Deshalb heißt die E-Mail auch E-Mail, was so viel wie „elektronische Post“ bedeutet. Allerdings wird sie sehr viel schneller zugestellt – in der Regel dauert das nur wenige Sekunden – und benötigt kein Porto! Im Vergleich zur E-Mail ist die Kontaktaufnahme in Chats, Foren oder sozialen Netzwerken sehr viel unmittelbarer und direkter. Hier können Sie auch gleichzeitig mit mehreren Internetnutzern kommunizieren. Laden Sie doch Ihre weit verzweigte Familie mal zu einem Chat ein! Darüber hinaus ist das Internet eine riesige Kontaktbörse, in der man Gleichgesinnte trifft, die die gleichen Interessen haben wie man selbst.
Einen anderen Bereich, den die Broschüre „6 gute Gründe für das Internet“ unter die Lupe nimmt, ist das Thema „Reisen“. Ob Weltreise oder Kurzreise – die Planung einer Reise ist dank des Internets sehr viel einfacher geworden. Früher musste man viele Wege in Kauf nehmen, um eine Reise antreten zu können: Im Reisebüro buchte man Hotel, Flug oder Zug, beim ADAC erhielt man Informationsmaterial und Vignetten, in der Buchhandlung bekam man Reiseführer und Karten und wer eine Fernreise plante, musste sich noch ein Visum besorgen. Das alles benötigen Sie heute zwar auch, doch lässt sich das bequem vom Schreibtisch aus erledigen. Mit einem Klick erhalten Sie Informationen über Ihr Reiseziel, günstige Flüge oder Bahntickets, Hotelzimmer sowie die Bewertungen anderer Gäste zu der von Ihnen favorisierten Unterkunft. Und alles andere, das Sie nicht direkt im Internet bekommen, können Sie zumindest bestellen und sich bequem nach Hause liefern lassen.
Haben wir Sie neugierig gemacht auf unsere Broschüre? Dann bestellen Sie sie doch einfach. Die sechs guten Gründe für den Einstieg ins Internet umfassen die Themen:
Über diese Anregungen zur Nutzung des Internets hinaus informieren wir Sie darüber, welche Voraussetzungen Sie benötigen, um ins Netz zu gehen. Das betrifft die Ausstattung (Computer, Laptop etc.) ebenso wie den Zugang und die verschiedenen Anschlussarten. Letzteres hängt davon ab, wofür Sie das Internet nutzen wollen. Wer Fotos, Musik und Filme hoch- und herunterladen möchte, sollte sich für einen schnelleren Anschluss entscheiden – eine Übersicht über die jeweiligen Geschwindigkeiten finden Sie ebenfalls in der Broschüre. Außerdem geben wir Ihnen wichtige Tipps für Ihre Sicherheit, damit Sie das Internet auch wirklich unbeschwert genießen können.
Bonn, 02.03.2023 Die Sturzgefahr ist im Alter nachweislich erhöht. Wenn Seh- und Muskelkraft nachlassen und man leichter aus dem Gleichgewicht gerät, können selbst kleine Stolperfallen in der Wohnung zur Gefahr werden. Stürze und deren Folgen führen nicht selten zur Pflegebedürftigkeit. Umso wichtiger ist es, durch vorbeugende Maßnahmen Stürze zu vermeiden. Wie man das Sturzrisiko nachhaltig senken kann und sich Unfälle absichern lassen, erläutert eine neue kostenlose Seniorenliga-Broschüre mit begleitender Website. Dort wird unter anderem beschrieben, wie man sein Wohnumfeld sicherer machen und durch regelmäßige Übungen die Körperstabilität stärken kann.
Weiterlesen...In Deutschland leiden über 6 Millionen Menschen an Osteoporose. Die Skeletterkrankung macht die Knochen porös und anfällig für Brüche. Eine frühe Diagnose und Therapie könnte viele solcher Brüche verhindern. Die DSL will mit einer eigenen Webseite mehr Aufmerksamkeit für das Thema schaffen und Betroffene dazu bewegen, Anzeichen auf Osteoporose nachzugehen.
Auf der Website "Ihre Seniorenvertretung" möchten wir Ihnen die Arbeit der Seniorenvertretungen, Seniorenbeauftragten oder Seniorenbeiräte vorstellen.
In unserer Datenbank können Sie nach der Kontaktadresse Ihrer Seniorenvertretung suchen. Seniorenbeauftragte können sich in unsere Datenbank eintragen oder ihre Angaben ändern.
Mit dem „SENovation Award“, dem Gründerpreis Demografie, zeichnen wir auch 2022 Start-ups und Geschäftsideen aus, die Lösungen für eine alternde Gesellschaft anbieten. Alle Infos zum Award und den Teilnahmebedingungen finden Sie hier!
Die Sieger und Finalisten des Jahres 2021 finden Sie hier.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter: