Die älteren Generationen sind im Aufbruch: Entgegen den Einstellungen und Lebensformen früherer Generationen verstehen Seniorinnen und Senioren heute ihre zweite Lebenshälfte deutlich als Herausforderung. Daher nehmen die bewusste Gestaltung des Ruhestandes durch Reisen, sportliche Betätigungen und, zunehmend, die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien erste Plätze ein.
Wie Sie vielleicht wissen, wird derzeit das Telefonnetz auf eine neue Technologie umgestellt. Das Zauberwort heißt IP-Umstellung, da die neue Technologie auf einer anderen Art der Übertragung basiert – künftig wird alles, auch Sprache, in kleinen Datenpaketen mit Hilfe des sogenannten Internetprotokolls (IP) transportiert. Die Details müssen Sie jedoch nicht interessieren. Wichtig für Sie zu wissen ist nur, ob Sie im Vorfeld etwas unternehmen müssen oder nicht. In unserer neuen Broschüre erläutern wir Ihnen leicht verständlich, ob für Sie Handlungsbedarf besteht oder nicht, ob Sie einen Teil Ihrer Endgeräte gegen neue austauschen müssen, was Sie am Tag der Umstellung machen müssen und wo Sie Hilfe erhalten.
Weiterlesen...Die meisten von uns wünschen sich, in der vertrauten Wohnung alt werden zu können. Auch wenn manches zunehmend beschwerlich wird, möchten wir uns unsere Selbstständigkeit so lange wie möglich bewahren. Dazu gehört auch, dass so manche Aufgaben regelmäßig erledigt werden müssen – wie z. B. Hausarbeit. Damit die Belastungen insbesondere für Rücken und Gelenke so gering wie möglich bleiben, sollten wir ergonomisch arbeiten. Was das bedeutet und worauf wir achten sollten, um unseren Körper bei der Hausarbeit zu entlasten, haben wir in unserer Broschüre zusammengestellt.
Weiterlesen...Die meisten Menschen wünschen sich, in den eigenen vier Wänden alt zu werden. Vor allem aber wollen Ältere ihre Selbstständigkeit bewahren und möglichst eigenverantwortlich ihren Alltag organisieren. Wenn jedoch die Kräfte nachlassen oder die Mobilität abnimmt, ist es notwendig, jederzeit und spontan Hilfe zu bekommen. Vor diesem Hintergrund gibt unsere neue Broschüre einen Überblick über Möglichkeiten technischer Notrufsysteme. Vorgestellt werden aktuelle Sicherheitskonzepte vom herkömmlichen Hausnotruf bis hin zu modernen Mobiltelefonen mit Notruffunktion und GPS-Ortung.
Weiterlesen...Die Verbreitung von Smartphones nimmt rasant zu. Auch viele Menschen jenseits der 50 steigen derzeit auf die modernen Geräte um. Einsteigern im fortgeschrittenen Alter wird oft unterstellt, mit einem Smartphone und den vielen Möglichkeiten, die es bietet, überfordert zu sein. Doch das stimmt nicht. Mit dem richtigen Gerät, das dank geeigneter Voreinstellungen und einer vereinfachten Navigation den Einstieg unterstützt, kann man seinem Lerntempo und seinen Anwendungswünschen entsprechend den Umgang Schritt für Schritt erlernen. In der neuen Broschüre werden die Vorteile eines Smartphones gegenüber normalen Mobilfunkgeräten aufgezeigt. Außerdem wird erläutert, was beim Kauf zu beachten ist und welche Tarif- und Vertragsmodelle es gibt.
Mit ihrem Projekt "Silberwissen" will der gemeinnützige Verein Wikimedia Deutschland ältere Menschen zur Mitarbeit motivieren und so den Anteil der über 50-jährigen Wikipedia-Autoren steigern, um ihr Wissen und ihre Erfahrung allen Menschen zugänglich zu machen. Die Deutschen Seniorenliga unterstützt dieses Projekt.
Weiterlesen...Bisher gibt es nur wenige Wikipedia-Autoren, die älter als 50 Jahre sind. Deshalb unterstützt die Deutsche Seniorenliga das Projekt „Silberwissen“.
Weiterlesen...Wer einmal drin ist, möchte das Internet nicht mehr missen. Und wer nicht drin ist, weiß meistens gar nicht, was ihm entgeht. In einer neuen Broschüre liefern Ihnen die Deutsche Seniorenliga e.V. und die Deutsche Telekom gleich sechs gute Gründe für das Internet.
Weiterlesen...Bonn, 30.03.2022 Die Corona-Krise und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen haben zwar zuvor skeptische Seniorinnen und Senioren von der Nutzung digitaler Medien überzeugt, aber der große Digitalisierungsschub unter älteren Menschen ist ausgeblieben. Laut Branchenverband Bitkom ist nach wie vor nur jeder Zweite ab 65 Jahren online. Eine aktuelle Umfrage der Seniorenliga zeigt, dass ein Grund hierfür die mangelnde Benutzerfreundlichkeit von Internetangeboten sein könnte.
Weiterlesen...Viele meteorologische Faktoren wirken auf den menschlichen Organismus: Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit können den Kreislauf belasten. Ein heranziehendes Tiefdruckgebiet löst bei vielen Migräne aus. Feinstäube oder Pollen können Asthma hervorrufen. Es gibt aber auch positive Aspekte. All dies gehört in den Bereich der Human-Biometeorologie.
Die neue Broschüre der Deutschen Seniorenliga „Wetter und Gesundheit“ erklärt die Zusammenhänge und gibt Tipps, um gesund durch jede Wetterlage zu kommen. Sie ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst entstanden.
Auf der Website "Ihre Seniorenvertretung" möchten wir Ihnen die Arbeit der Seniorenvertretungen, Seniorenbeauftragten oder Seniorenbeiräte vorstellen.
In unserer Datenbank können Sie nach der Kontaktadresse Ihrer Seniorenvertretung suchen. Seniorenbeauftragte können sich in unsere Datenbank eintragen oder ihre Angaben ändern.
Mit dem „SENovation Award“, dem Gründerpreis Demografie, zeichnen wir auch 2022 Start-ups und Geschäftsideen aus, die Lösungen für eine alternde Gesellschaft anbieten. Alle Infos zum Award und den Teilnahmebedingungen finden Sie hier!
Die Sieger und Finalisten des Jahres 2021 finden Sie hier.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter: